Loostaumpf im Yschpatoi

Aus Landschaftsgeschichten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wo da Radlboch in da Hoslau in de Yschpa rinnt,
des Wossa a nu a Va'wendung find't.
Do haum s' a Wea' und a Wossarad'l g'hobt
und hot va 1880 bis in de Zwoanzga-Joa' a Loo g'mocht.

Friaha hot ma de Woidbam g'schö't,
mit an Schinda' kimmt va de Bam' de Rind'n und wiad za Gö'd.
De Bau'n haum mit da Zaug de Rind'n brocht
und duach 's Staumpfa woa daun de Loo g'mocht.

De Rind'n san ins Staumpfwerk kemma,
des beste woan Fiacht'n und Tenna',
in de Zwoanzga-Joa' hot sa se nimma rentiert,
drum hot ma nix mea' hi'g'fiat.

De Hitt'n is' mit da Zeit zaumkrocht,
und des Aund're hot ma weg'n da Wies'n e'm g'mocht.
Z'erscht hot ma 's laung des Loowiesa'l g'nennt
und daun woas des Liebeswiesa'l aum End'!

Zusatzinfos

  • Loo, Looch = Lohrinde (Fichten- und Tannenrinde zum Bau von Holzknechthütten, und zerstampft für die Lohe zum Gerben von Leder)
  • Schinda' = Stoßmesser - schmale Schneide und ca.70 cm lang, der Eisenteil mit Schaft für Holzstiel
  • Zaug = Zugtiere mit Leiterwagen oder Schlitten
  • Zwoanzga-Joa' = von 1920 bis 1929
  • z'erscht = zuerst
  • Liebeswieserl = Versteck für Seitensprünge

Quellen

Hans Pichler, Hofedl