Eiszeit im Frühling

Aus Landschaftsgeschichten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

G´schichtl

Es ist Frühling. Rund um das Presslreith sind die Wiesen schon aper.

Wir trinken unseren Kaffee zum ersten Mal in diesem Frühling auf der Terrasse. Die Sonne wärmt uns so richtig auf, wir dösen dahin und genießen die völlige Ruhe.

Doch plötzlich stehen die Kinder im Schianzug vor uns. „Mama, Papa kommt doch mit!“, rufen sie.

Vor uns ist ein Scharren zu hören. Es wird immer kräftiger, dann hören wir Stöcke schlagen. Fast gespenstische Geräusche kommen herauf aus dem kleinen Talkessel unterhalb unseres Hauses. „Die Nachbarskinder sind schon auf dem Eis!“ bekräftigen sie ihre Einladung.

Sogleich verlassen wir unseren Frühlingsplatz, um nur ca. 300 m weiter unterhalb unseres Hauses zum Wintersport zu eilen.

Fast bis es dunkel ist, dauert dann das Eishockeymatch gegen die Nachbarsmannschaft.

Eislaufen im Wichtelgraben. Foto: Franz Höbarth

Zielgruppe

Jung und Alt

Broschüre: "ab 6 Jahren"

Anwendung: Frühjahr

Botschaft

In und um Lunz herum gibt es immer wieder Kältelöcher. Kaltluft sammelt sich in Talkesseln und kann nicht abfließen. Im Grünloch am Dürrenstein wurden im Jahr 1932 sogar Rekordwerte von minus 52,6° Celsius gemessen! In diesem Kessel finden wir eine baumlose Vegetation wie in der Tundra vor. Sie ist hierzulande normalerweise nur über der Baumgrenze zu beobachten.

Zusatz-Info

Aper = Schneefrei

Der Teich im Wichtelgraben liegt der Luftlinie nach nur 280 m von unserem Haus entfernt. Der Temperaturunterschied beträgt aber manchmal 15° Celsius oder mehr!


Kältelöcher sind ein Klima-Phänomen und entstehen durch kessel- oder trichterförmige Vertiefungen in der Landschaft, den sogenannten Dolinen. Kalte Luft sinkt ab und wird in der Landschaftsform gefangen, es entsteht ein Kaltluftsee. Die Temperaturen können sich dann bei idealen Bedingungen (Schneedecke, wolkenloser Himmel, Windstille) erheblich von der Umgebung unterscheiden!

Die Doline Grünloch bei Lunz weist mit seiner Bratpfannen-Form beste Voraussetzungen für dieses meteorologische Phänomen auf und genießt die Nachrede des Kältepols Österreichs bzw. sogar Mitteleuropas! Während des Zweiten Weltkriegs gab es eine Versuchsstation der Wehrmacht zum Test von Fahrzeugmotoren für den Einsatz in Sibirien!

Quelle

Original von Susanne Leichtfried

Foto vom Grünloch