Donnerkeil

Aus Landschaftsgeschichten
Version vom 4. Juli 2022, 09:46 Uhr von Johann P (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Donnerkeil (Belemnit)

San' de Belemniten, de gab's dann schon,
zur Zeit des Unterkarbon,
vor dreihundertochtafufz'g Mill.Joahr'n de san um,
bis Oberkreide mit nur 66 Mill. Joahr'n drum.
De hot ma daun so g'nennt,
oi's Donnerkeil und Teufelsfinger hot ma s'kennt.
Verbroat't woa'n s' daun wö'tweit
in da' Erdmitt'loi'ter'n Zeit.
Es woa' des gaunze a Calcit,
weu' sunst gab's de Donnerkeile nit.
Belemniten, jo so hoaßt 's Griechisch a so
Blitz oda' G'schoß a' no'.
Donnerkeil oda' Teufelsfinger so auf Deutsch mit da Zeit
und nimmt ma schau' laung' geg'n so maunche Kraunkheit.
Aungeblich hü'ft 's a' geg'n an Hex'nschuss,
do is' a so a Amulett a' koa' Va'druss!

Zusatzinfos

  • Belemniten (Belemnoidea) = eine Großgruppe fossiler Kopffüßer (mit Tintenfisch verwandt) vom Unterkarbon bis Kreidezeit

Quellen

Hans Pichler, Hofedl

Wikipedia: Belemniten