Brand in da Osternocht

Aus Landschaftsgeschichten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In da Ostanocht,
wiad aum Kiachaplotz a Fei'l g'mocht.
Es is wia olle Joa' gleich,
aum Koasaumsta de Osta und Fei'aweich.
da Herr Pfoara weicht des Fei',
weu's in da Bübe' steht, da Christ wiad wieda nei'.
Es hot noch'n oid'n Brauch a jeda an Braundstecka,
des is a Hos'lstecka in da Koawocha g'richt, sunst brennt a net ums Varecka,
denn des is sei Eigenoart,
er muaß frisch sei' und net hoa't.
Des is a Brauch und Übalieferung aus oida Zeit,
zweck's oigemeina Fexat-Fruchtboakeit.
A so a Braund is voan,
üwa's Kreuz mit'n Messa ei'gschnit'n woan
und so muas der Stecka sei',
der daun kimmt ins g'weichte Fei'
Noch da Auferstehung trogt ma de Brand hoam
und za Floriani trogt mas auf d'Wies'n und auf's Korn,
mit an Poingkatzlzweig,
des woa weg'n da Pflaunz'nfruchtboa'keit.
Owa a da oite Poingbes'n is woan vabrennt,
den hoatzt ma in Kuchlofa ei'.
Den Brauch den tuat ma ba uns in Yschpatoi kenna,
dea is ba uns weg'n an Haus o'brenna !

Zusatzinfo

  • Fei'l = Osterfeuer am Kirchenplatz für die Brand und Feuerweihe
  • Koasaumsta = Karsamstag
  • Brand = Haselnußstab, 30 cm lang und 4 cm Durchmesser, vorne über Kreuz eingeschnitten zum Spalten, muß in der Karwoche abgeschnitten werden, sonst brennt er schlecht, wenn ausgetrocknet ist
  • Fexat = Ernte
  • Floriani = Hl Florian 4.Mai
  • Korn = Roggen, Hafer, Weizen, Gerste
  • Poingkatzlzweig = Palmzweige (Salweide) am Palmsonntag geweiht

Quellen

Hans Pichler, Hofedl