Benutzer Diskussion:Christof K

Aus Landschaftsgeschichten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Servus Christof,

danke für deine eifrige Mitarbeit! Bei den Zusatzinfos sollten wir allerdings nicht zu detailliert werden, vielmehr zwei, drei zusätzliche, pointierte Detailinfos hinstellen. Die Zusatzinfos bei Burg Hartenstein sind nach meinem Dafürhalten massiv überladen.

  • Zu den G'schichtl-Verweisen auf den Seiten. Halte ich nicht für zielführend, da man sonst ja permanent nacharbeiten muss. Besser ist es den Geschichten eine Raumkategorie zuzuordnen, in denen sie gelten. Dann wird von der Software automatisch ein Index mitgeführt, den man jederzeit aufrufen kann. Damit sollten wir aber besser noch zuwarten, bis mehr Geschichten vorhanden sind.
  • Bei den Zusatzinfos sollten wir nicht zu "parteiisch" sein. Habe beim Steurechen den Part mit der Negativwirkung auf die Bodenbildung wieder herausgenommen, da diese Wirtschaftsweise zu eigenartigen Vegetationsgesellschaften geführt hat, die mitunter sogar naturschutzfachlich gewünscht waren und sogar Unterschutzstellungsmotiv waren (z.B. Forstheide). Hier sollte das Erklären und nicht das sektorale Werten im Vordergrund stehen.
  • Zur Eigenart. Eine Idee bei der Darstellung der Eigenart ist es, die traditionellen sektoralen Wissenszugänge zu verlassen und Zusammenschauen verschiedener Fachdisziplinien in den Vordergrund zu stellen. Wir können davon ausgehen, dass die Verwender dieser Geschichtensammlung keine Spezialisten für alle einzelnen Fachbereiche sind, also sollten wir bei der Darstellung der Eigenart die Ergebnisseite betonen und nicht die jeweilige Fachsicht, also Pflanzengesellschaften statt Pflanzenarten, Lebensräume statt einzelner Tierarten und Landformen oder Nutzungsmuster statt Geologie. Natürlich gäbe es über jeder Teilraum ungemein viel zu erzählen. Wir sollten die Darstellung aber so knapp wie möglich halten, sie dient ja nicht zum Erklären der Welt, sondern als Auswahlmotiv oder räumlichen Anker für die jeweiligen Geschichten.
  • Zu den Mundartgedichten/Geschichten. Wir sollten hier den Autoren die entsprechende Freiheit bei der Wahl der Umschrift geben, also nur offensichtliche Fehler ausbessern und nicht den Text in ein durchgängiges Schreibmuster pressen. Ein sonderzeichenreicher Text wird sonst "ungenießbar" (g'...)

Liebe Grüße WikiSysop (Diskussion) 00:10, 13. Jän 2017 (CET)


Alles klar, danke! Mir war klar, dass die geologischen Ergänzungen für die Hartenstein-Seite zuviel waren, ich hatte sie quasi als "Depot" für eine zukünftige Seite mit Höhlen / Marmor etc. vorgesehen - wie letztens besprochen.

Was die Verweise betrifft, haben wir eh schon mal geredet, aber ich denke, auch ohne Anspruch auf Vollständigkeit kann es nicht schaden, immer wieder Querverweise zu haben und zu wissen, was schon irgendwie abgedeckt ist. Ich hab derzeit gar keinen Plan mehr, was es schon gibt und was noch nicht, und die Eigenart-Texte sollen ja dazu anregen, Geschichten zu schreiben. Derzeit fehlt mir der Bezug Eigenart - Geschichten völlig.

Klar sollen die Zusatzinfos nicht zu parteiisch sein, aber die G'schichtln sind es ja unvermeidlich auch, und gerade eine Zusatzinfo sollte zur Diskussion und Reflexion anregen. Die derzeitige "entschärfte" Formulierung soll mir aber recht sein (das Forstgesetz ist ja kein Selbstzweck, der nur die Leute sekkieren soll).

Zur Eigenart: klar soll eher das "übergreifende" rüberkommen und nicht zu viel Detailwissen. Die ErzählerInnen sollten aber gewappnet sein, wenn bei einer Vermittlung Zusatzfragen kommen, weil dafür ist das G'schichtl ja da, find ich. Keinesfalls sollen die VermittlerInnen gleich alle Zusatzinfos erzählen, das ist halt "in petto", denk ich.

Was die Gedichte betrifft, bin ich im Grunde bei Dir, es hat hier natürlich auch jeder seinen eigenen phonetischen Stil, Hans verwendet extrem viele Apostrophe, dafür ist er mit der Interpunktion ein bissl schrullig - ich hab heute nur dort auszubessern versucht, wo wirklich die Lesbarkeit leidet.

Allgemein fällt mir auf, dass die Naturvermittlungskomponente noch ein bissl dürftig ist und vor allem die Botschaft, ich denke, wir sollten hier noch zur Schärfung ermuntern, weil sonst hamma nur lustige Gschichterln ohne Naturvermittlung. Christof K (Diskussion) 19:38, 27. Jän 2017 (CET)


Hallo Christof,

Habe beim Pifaung Änderungen auf Bifaung gemacht. Kommt ja von 2 Fänge, kann aber den Titel nicht ändern. Kannst du das bitte machen?

Liebe Grüße Franz H

danke, erledigt! Es kommt übrigens wohl eher nicht von lateinisch "bi" sondern vom Wort "befangen"[1]. --Christof K (Diskussion) 10:06, 3. Apr. 2017 (CEST)


Hey!

Die Geschichte zur Sonnwendgretl hat mir Dagmar Wallner per Mail geschickt, sie ist aber von ihr selbst verfasst. Ich habe die Geschiche nur reingestellt : )

Lg, Chrissi

--Chrissi N (Diskussion) 15:58, 22. Sep. 2017 (CEST)